Skip to content

Unterstützte BMS

In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die unterstützten Battery Management Systeme (BMS). Die Tabelle enthält wichtige Informationen zu den Adressen, die für die Konfiguration erforderlich sind.
Für eine korrekte Konfiguration sind in den entsprechenden Feldern die Adressen des BMS und DDM (Data-Device-Mapping) angegeben. Diese Adressen sind durch ein / getrennt.

  • Adresse Singlepack: Diese Adresse ist diejenige, die sowohl am BMS als auch im Device-Data-Mapping eingestellt werden muss. Sie repräsentiert die spezifische Adresse für ein einzelnes BMS in einem System.

  • Adresse Multipack: Diese Adresse ist die Start-Adresse, die am BMS sowie im Device-Data-Mapping konfiguriert wird. Sie gibt die Adresse des ersten BMS in einem Multipack-System an. Weitere BMS in der Kette erhalten automatisch fortlaufende Adressen basierend auf dieser Start-Adresse.

Serial BMS

Typ HW-Version SW-Version Adresse Singlepack
BMS / DDM
Adresse Multipack
BMS / DDM
Jiabaida/JBD
JBD-DP24S002 - -
JK Smart-BMS
JK-B2A20S20P V11.XW 11.25H - -
JK-B2A24S20P V10.XW V10.09 - -
JK Inverter-BMS
JK-PB1A16S15P V14 V14.20 1 / 1 1 / 1
JK-PB1A16S15P V15 V15.17 1 / 1 1 / 1
JK-PB2A16S20P V15 V15.17 1 / 1 1 / 1
Seplos
Seplos 10C 0 / 0 1 / 1
Seplos 10E 16.4 0 / 0 1 / 1
Seplos V3 ? ?
Sylcin (z.B. Taico Akku)
Sylcin 0 / 1 0 / 1
Gobel
GP-SR1-RN150 ? ?
GP-SR1-PC200
(needs testing)
? ?

Shunts (Serial)

Typ HW-Version SW-Version
Victron SmartShunt

Bluetooth Devices

Typ HW-Version SW-Version
NEEY
NEEY Balancer 4A 2.8.0 1.2.1
NEEY Balancer 4A 2.8.0 1.2.3

Anbei die Auflösung der Statusmeldungen des NEEY:

Anbindungs-Beispiele

Seplos

Der BSC unterstützt sowohl den Anschluss eines einzigen Seplos Gerätes als auch die Seplos Daisy-Chain, in der mehrere Systeme parallel geschaltet werden können. Dabei wird nur ein serieller Anschluss am BSC verbraucht.

Bedingungen / Tipps für einen MultiPack Daisy-Chain-Verbund:

  • In der Seplos Software ist die automatische Adressierung deaktiviert (Upload Parameter -> auf der rechten Seite ganz nach unten)
  • Die DIP Switch sind auf RS485 Konfiguration zu schalten
  • Serial 2 am BSC ist zu verwenden.
    Für die Benutzung dieser Schnittstelle muss JP6 geschlossen sein.
  • HW 2.3: PINs X2.6, X2.7 und X2.8 benutzen
  • HW 2.4: Hierzu den RJ45 Port oder die PINs X2.7, X2.8 und X2.9 benutzen
  • Falls es zu einem Problem im Verbund mit plötzlich nicht mehr antwortenden Seplos-BMS kommt, kann die Firmware 16.06.04 (oder evtl auch neuere) evtl. Abhilfe schaffen. Bei dem teilweise vorkommenden Problem lassen die BMS keine serielle Verbindung mehr zu, was nur mit einem BMS-Reboot wieder zu beheben ist.
  • Jedes Seplos Pack erhält im BSC eine fortlaufende Nummer beginnend mit serial2(Pack1), serial3(Pack2) und so weiter.

Anschlussmöglichkeiten grafisch dargestellt

Bei einer Kontaktierung über den RJ45 Anschluss muss dieser Jumper gesetzt werden.

BSC-Seplos-Single-Config

BSC-Seplos-Multi-Config

Besonderheiten

Zuordnung der Temperatursensoren in MQTT
Datentopic Sensorname
0-3 Externe Kabelsensoren
4 Mosfet
5 Umgebung
Errorhandling
  • Eine BSC-Warning ist im Seplos BMS eine "Warning" oder ein "Alarm"
  • Ein BSC-Alarm ist im Seplos BMS eine "Protection"

Weiterführende Informationen

Anleitung Firmware Update
FAQ Sammlung (Akkudoktor)

Sylcin

Anschluss von mehreren Akkus über Serial 2 vom BSC ist möglich.

  • Die Adressierung 1 aufwärts (ohne lücken) über die Dipschalter einstellen. Hierbei beachten, dass 0000 = Adresse 1, 0001 = Adresse 2 ist!
  • BSC mit der Schnittstelle RS485-1 (nicht RS485-2) verbinden.
  • Jeder weitere Akku muss auch parallel an den jeweiligen RS485-1 angeklemmt werden.
  • Beim RS485-1 wird immer Pin 4 und 5 verwendet.
  • Beim RS485 Anfang und Ende des Bus mit einem 120Ohm Widerstand terminieren.
  • Bei einer Kontaktierung über den RJ45 Anschluss muss dieser Jumper gesetzt werden
  • Einstellen des Sylcin BMS unter Serial 2
  • Anzahl der Packs in den Einstellungen festlegen (siehe Bilder Seplos BMS)

Danach ist jedes Pack im BSC zu finden. Akku 1 -> BMS(2), Akku 2 -> BMS(3), ...

JK Inverter

Das JK Inverter BMS kann mit einem handelsüblichen RJ45-Patchkabel mit dem BSC verbunden werden.
Dieser BSC-Port wird in der Software mit "Serial 2" benannt. Für die Benutzung dieser Schnittstelle muss JP6 geschlossen sein.
Einzelne BMS, wie auch eine MultiPack-Konfiguration über DaisyChain ist möglich.

Einstellung für DaisyChain in der JK App

  • Bei einem DaisyChain-Verbund muss das UART Protokoll auf allen BMSen auf Protokoll 1 (JK BMS RS485 Modbus V1.0) umgestellt werden.

Adressierung

Das BSC übernimmt die Rolle des Masters, die DIP Adresse 0 darf dadurch also nicht mehr an ein BMS vergeben werden.

Einzel-Pack-Konfiguration
  • Das einzelne Pack bekommt die Adresse 1
MultiPack-Konfiguration
  • Bei dieser Konfiguration werden alle BMS als Slaves fortlaufend adressiert - Erstes Pack bekommt DIP Adresse 1.
    Keine Adresse darf hierbei übersprungen werden.

Physikalische Verbindung

grafik

Einzel-Pack-Konfiguration
  • Das JK BMS wird mit einem Patchkabel von einem rechten RJ45-Anschluss mit dem BSC verbunden.
MultiPack-Konfiguration als in Reihe geschalteten DaisyChain-Verbund
  • Alle AkkuPacks über die rechten RJ45-Buchsen miteinander in Reihe verbinden
  • Den BSC mit einem Patchkabel zu einem der freien rechten RJ45-Anschlüsse des JK-BMS verbinden

RS485 Datenübertragung (BMS) in der BSC-Software konfigurieren

  • Im BSC unter Einstellungen -> Schnittstellen -> Serial2 das "JK Inverter BMS" auswählen. Da nur eine Schnittstelle für mehrere Packs als DaisyChain genutzt wird, ist auch bei mehreren BMS nur die Konfiguration für Serial2 nötig.

  • Auf der gleichen Seite, etwas weiter unten, ist die Anzahl der angeschlossenen Packs zu definieren.
    Ein Beispiel für 3 Packs mit der DIP-Adresse 1,2,3:

  • Danach sollte jedes Pack im BSC z.B. unter den Livedaten -> BMS Daten zu finden sein.
    Akku 1 -> BMS(2), Akku 2 -> BMS(3)...

CAN Datenübertragung (Inverter) konfigurieren

Für die Übertragung der Daten per CAN an z.B. ein Victron CerboGX, müssen Sie unter "Einstellungen -> Wechselrichter & Laderegelung -> Allgemein" folgende Einstellungen vornehmen: 1. BMS Canbus enable selektieren 2. CAN Protokoll auswählen z.B. VICTRON 3. Nun die "Datenquelle (Master)" auf Serial 2 definieren 4. Unter "Valuehandling Multi-BMS" festlegen, wie der SoC zu übertragen / berechnen ist. "Mittelwert" z.B. übergibt den Mittelwert über alle angeschlossenen BMS. 5. Datenquelle (Master) auswählen (darauf bezieht sich z.B. die Temperatur unter dem Punkt "Battery Temperature" an Victron gesendet werden, die Max und Min Temperaturen über alle Packs hinweg, bleiben davon unberührt) und für jedes weitere BMS unter "+Datenquelle" eine weitere Serielle Schnittstelle entsprechend auswählen.

Besonderheiten

Zuordnung der Temperatursensoren

Das JK-Inverter BMS besitzt vier anschließbare Temperatursensoren. Diese werden in der BSC-Software wie folgt zugeordnet:

BSC ID BMS
0 T1
1 T2
2 MOS
3 T4
4 T5

Ab V0.7.2_T4:

BSC ID BMS
0 MOS
1 T1
2 T2
3 T4
4 T5