Skip to content

Wechselrichter

Victron MP2 48/5000/70

Andere Typen des Wechselrichters sind vermutlich im gleichen Stil anzubinden.

Physische Verbindung der Komponenten

  • Victron Intern
    MP2 <-> MK3-USB-Adapter <-> VenusOS (z.B. RaspberryPi+CAN,RS485-Shild)

  • BSC
    BSC (CAN) <-> RaspberryPi+CAN-Shild

CAN-Verbindung

  • H auf H
  • L auf L
  • GND auf GND
CAN Victron VE.Can Port
CAN-GND Pin 3
CAN-L Pin 8
CAN-H Pin 7

Einstellungen BSC

Einstellungen -> Wechselrichter & Laderegelung (Inverter) -> Allgemein
image
Die Option "Send extended data" hat nur in Verbindung mit dem dbus-bsc-can eine Funktion.

In Verbindung mit einem CerboGX ist die Option nicht zu empfehlen, da diese Hardware zu wenig Performance hat und es dadurch zu Problemen kommen kann.
Die Probleme können sein, dass bei gesetzter Funktion in seltenen Fällen ein SOC von 0% für ca. 30s übermittelt wird!

Einstellungen VenusOs

Menü -> Settings -> Services -> can[0,1,2,3,...] -> Can Bus-Profile
image

Network status wenn alles klappt
image

Alles wird erkannt
image

BSC Log-Ausgabe wenn Inverter erkannt wurde

image

Bekannte Besonderheiten

Akku wird in das Netz entladen

Der SoC erreicht 100% und wird beim Wechsel auf die Float-Voltage wieder entladen.
Grund: Dies ist ein vom BSC unabhängiges Verhalten. Wenn in den Victron Einstellungen die Option „Gleichstromgekoppelte PV-Einspeisung von Überschuss“ mit ESS aktiviert ist, versucht das Victron System die Spannung durch Entladen auf die Float-Voltage abzusenken.
Abhilfe: z.B. Die Spannungsdifferenz zwischen Float- & Absorptionvoltage auf 0.4V absenken. Um ein ständiges Laden und Entladen über den Tag zu verhindern, sollte die Einstellung für "Float Ladespannung SoC" im BSC nicht zu hoch eingestellt werden, da sonst auf die Absorption Spannung gewechselt wird und der Vorgang von vorne beginnt.

Die Ladestrombegrenzung (CCL) wird ignoriert

Wenn der BSC von Absorption- auf Float-Voltage wechselt, wird die Ladestrombegrenzung auf 0A gesetzt. Das Victron System ignoriert diese Einstellung unter bestimmten Umständen.
Grund: Wenn die Option „Gleichstromgekoppelte PV-Einspeisung von Überschuss“ mit ESS aktiviert ist, wendet das DVCC-System die DVCC-Ladestrombegrenzung von der PV-Anlage zur Batterie nicht an. Dieses Verhalten ist notwendig, um den Export zu ermöglichen. Es gelten weiterhin Grenzwerte für die Ladespannung.
Quelle: Victron

Growatt SPF5000ES

Anbindung erfolgt über CAN-Bus.
Als CAN-Protokoll im BSC muss das Pylontech-Protokoll definiert werden (Deye...).
Die Checkbox "Send extendet data" muss nicht aktiviert werden.

Protokolleinstellung am Inverter über Prg 005: "LI".
Dann bestätigen und im darauf folgenden PRG 36: "L52" definieren.

Nun sollte der SOC usw. abrufbar sein.

Growatt

Goodwe GW5048ES

Anbindung BSC <> Wechselrichter über CAN-Bus

CANbus Inverter-Protokoll im BSC: "Deye"

Akku Einstellung am Wechselrichter: "Goodwe 3x Secu-A5.4L"
Eine Protokolleinstellung am Wechselrichter ist nicht nötig.

BMS:
2x Seplos V2 konfiguriert auf Pylontech Protokoll.
Angeschlossen an BSC über Serial2 Schnittstelle.

Solis S5-EH1P & RHI 5G

CAN-Verbindung

  • H auf H
  • L auf L
  • GND gibt es beim Solis nicht

Belegung CAN Anschluss Solis

Signal Anschluss Aderfarbe RJ45
CAN-L Pin 5 Blau/Weiß
CAN-H Pin 4 Blau
CAN-GND ? ?

Einstellungen BSC

Einstellungen -> Wechselrichter & Laderegelung (Inverter) -> Allgemein
Canbus -> Solis RHI auswählen -> Save
BMS Canbus enable -> aktiveren -> Save

Einstellungen Solis

Advanced Settings -> Storage Energy Set -> Battery Select -> Battery Module -> Pylon auswählen

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU

Die Anbindung BSC <> Wechselrichter (CAN-Bus) erfolgt über den "BMS Port" des Wechselrichters (siehe Manual Seite 10).
Dieser Port wird mit einem handelsüblichen Netzwerkkabel mit der RJ45 Buchse (Serial2) des BSC verbunden.

Einstellung am Wechselrichter

"Bat Set 1: Batt Mode "Lithium", Bat Set 3: "Lithium Mode 00"
SystemSetup BatterySettings BatterySettings3

Einstellungen im BSC

Einstellungen -> Wechselrichter & Laderegelung -> Allgemein
BMS CANbus enable
CANbus-Protocol: "Pylontech"
Datenquelle (Master): "Serial 2"