Erste Informationen
Info-Videos¶
Bitte beachten
Aufgrund der Weiterentwicklung des BSC, ist nicht mehr alles im Video aktuell!
Weiterführende Informationen¶
Für erste Informationen und die Inbetriebnahme zuerst folgende weitere Kapitel lesen:
Programmieren des BSC
Hardware anschließen
Einstellungen für den Betrieb des BSC
Weiterführende Informationen:
Hardware
Konfiguration des BSC
Wer die BSC Software ohne orginale Hardware testen möchte, sollte das Kapitel Test ohne orig. Hardware lesen.
Hochrüstungen oder häufige Probleme sind im Kapitel Troubleshooting beschrieben.
Beschaffung der Hardware¶
Kompatible Hardware – darunter Gehäuse, Erweiterungen und Zubehör – sind über unseren Webshop unter www.BSC-Shop.com erhältlich.
Für den Betrieb des BSC-Systems kann entweder die originale BSC-Hardware oder alternativ ein kompatibles Drittanbieter-Board verwendet werden.
Originale BSC-Hardware¶
Die ursprüngliche BSC-Hardware wurde speziell für das Projekt entwickelt. Aktuell ist diese jedoch nicht als fertig montierte Hardware im Handel verfügbar. Der Selbstbau ist zwar grundsätzlich möglich, jedoch mit höherem Aufwand verbunden.
Alternative: LILYGO T-CONNECT¶
Als empfohlene Alternative kann das LILYGO T-CONNECT Board verwendet werden. Dieses ist kompatibel mit der Firmware und den Funktionen des BSC-Systems.
Eine Bezugsquelle ist beispielsweise:
🔗 LILYGO T-CONNECT auf AliExpress
Wichtig!
Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Variante mit 3× RS485 und 1× CAN-Schnittstelle gewählt wird!
Hinweise zur Funktionalität
Da das T-CONNECT Board keine integrierten Relais oder Digitaleingänge besitzt, kommt es im Vergleich zur originalen BSC-Hardware zu funktionalen Einschränkungen.
Mit der Insider-Firmware lassen sich diese Einschränkungen jedoch teilweise kompensieren:
- Die Signale für Relaisausgänge, Digitaleingänge sowie I²C-Kommunikation werden auf den Pin-Header herausgeführt. Die Belegung des Pin-Headers ist hier zu finden.
- Darüber können externe Module oder Relais direkt angesteuert werden.
- Zusätzlich ermöglicht die Insider-Version den Anschluss des Displays über den Header.
Damit bietet die Insider-Firmware eine flexible Erweiterungsmöglichkeit, um das T-CONNECT Board näher an den Funktionsumfang der originalen BSC-Hardware heranzuführen.